top of page
20220324_142609_edited.jpg

Diplomkurs

Der Diplomkurs ist der dritte und letzte Schritt zum diplomierten Patienten Empowerment Coach. Der Kurs besteht aus zwei Seminarblöcken, die jeweils zwei Seminartage beinhalten. Nach Abschluss des Diplomkurses sind Absolvierende in der Lage, anspruchsvolle Empowerment-Gespräche zu führen.
​
Ziele und Inhalte des Diplomkurses

Der Diplomkurs schliesst die letzten Wissenslücken der Teilnehmenden und befähigt sie, anspruchsvolle Empowerment Gespräche zu führen. Es werden weitere Methoden und Werkzeuge vermittelt, die für schwierige Gesprächssituationen genutzt werden können.

​

Für welche Personen ist der Diplomkurs geeignet?

Um den Diplomkurs zu besuchen, müssen Teilnehmende den Basis- und den Zertifizierungskurs sowie das Praxistrainings erfolgreich abgeschlossen haben. 

 

Methodik und Referenten im Diplomkurs

Mehrere Referentinnen und Referenten, darunter auch solche mit persönlicher Krisenerfahrung oder chronischen Gesundheitsbeeinträchtigungen, vermitteln die Lehrinhalte. Zudem gibt es im ersten Teil des Diplomkurses persönliche Trainer, die den Teilnehmenden für besonders herausfordernde Empowerment Gespräche zur Seite stehen.

 

Im Diplomkurs liegt der methodische Schwerpunkt auf praktischen Übungen, Live Coachings, persönlichen Feedback-Gesprächen und individuellen Übungen zur Weiterentwicklung der eigenen Coaching-Fähigkeiten. 

​

Eckdaten Diplomkurs

Termine, Kursort und Abschluss

Diplomkurs   
​

Datum

Viertägiges Seminar in zwei Teilen (2 x 2 Tage), 2024 (Daten werden rechtzeitig bekanntgegeben)

 

Ort

Seminarhaus Ländli Oberägeri

 

Zielgruppen

Absolventinnen und Absolventen des Zertifizierungskurses, die zudem das Praxistraining absolviert haben 

 

Teilnehmerzahl

ca. 15 Personen

​

Abschluss und Zertifikat

Nach erfolgreicher Absolvierung beider Teile des Diplomkurses sowie des Praxistrainings wird das Diplom zum Patienten Empowerment Coach erteilt

​

Praxistraining im Rahmen des Diplomkurses

Das Praxistraining im Diplomkurs umfasst etwa drei Monate und ermöglicht es den Teilnehmenden, weitere Coaching-Erfahrungen zu sammeln, eigene Stärken und Schwachstellen zu erkennen und einen eigenen Coaching-Stil zu entwickeln.

bottom of page